- die Pflanzenkunde
- - {botany} thực vật học
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Götter aus dem All — ist der Titel einer Reihe von acht Comic Heften der polnischen Autoren Bogusław Polch (Zeichnungen), Arnold Mostowicz und Alfred Górny (Texte), die zwischen 1978 und 1983 vom Bastei Verlag veröffentlicht worden sind. Die Story erzählt die… … Deutsch Wikipedia
Pflanzenkunde — Eine Pflanzengesellschaft im Ruwenzori Gebirge Die Botanik (griechisch βοτανική (επιστημή) botaniké [epistemé]: Pflanzenkunde, von griechisch … Deutsch Wikipedia
Pflanzenkunde — Pflanzenlehre; Botanik * * * Pflạn|zen|kun|de 〈f. 19; unz.〉 = Botanik * * * Pflạn|zen|kun|de, die: Botanik. * * * Pflanzenkunde, die Botanik. * * * Pflạn|zen|kun|de, die: Botanik … Universal-Lexikon
Pflanzenkunde — Pflạn·zen·kun·de die ≈ Botanik … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Pflanzenkunde — Pflạn|zen|kun|de, die; … Die deutsche Rechtschreibung
die Botanik — (griech. ▷ lat.) Pflanzenkunde … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Niederlande im goldenen Zeitalter: Die Herrschaft der »Pfeffersäcke« — Die Gründung der Vereinigten Ostindischen Kompanie Im 17. Jahrhundert etablierte sich eine neue Handelsmacht im Konzert der europäischen Kolonial und Seemächte: die Republik der Vereinigten Niederlande. Gewinne aus Heringsfang und… … Universal-Lexikon
Ayurveda: Die Geheimnisse altindischer Heilkunst — Ayurveda ist die klassische indische Heilkunde. Das Wort bedeutet »Wissenschaft vom langen, gesunden Leben«. Von zentraler Bedeutung ist dabei neben der Behandlung die Verhütung von Krankheiten und das Wissen um ihre Ursachen. Ayurvedische… … Universal-Lexikon
Botanik — Pflanzenlehre; Pflanzenkunde * * * Bo|ta|nik [bo ta:nɪk], die; : 1. Lehre und Wissenschaft von den Pflanzen: sie studierte Botanik in Heidelberg. 2. (scherzh.) Pflanzen, die das Grün, die Natur bilden: sieh dir mal unsere Botanik auf dem Balkon… … Universal-Lexikon
Theophrast — Theophrạst, griechischer Philosoph, * Eresos zwischen 372 und 369 v. Chr., ✝ Athen zwischen 288 und 285 v. Chr.; soll ursprünglich Tyrtạmos geheißen haben und noch unter Platon Mitglied der Akademie gewesen sein, begann um 345 in Mytilene die … Universal-Lexikon
Paul Partsch — Lithographie von Josef Kriehuber, 1842 Paul Maria Partsch (* 11. Juni 1791 in Wien; † 3. Oktober 1856 ebenda) war ein österreichischer Geologe und Mineraloge, als dieser Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Inhaltsverzeichni … Deutsch Wikipedia